Termine

Ferien/ Schließzeiten

Hier finden sie eine Übersicht der Ferien und Schließzeiten unseres Hauses.

Download
Ferien-und-Schließzeiten-2024-2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 79.6 KB

Aktuelles:

27.11.2024       15:00 - 18:00 Uhr Weihanchtsbasar


Berufliches Gymnasium 
Schwerpunkt - Gesundheit und Soziales 

Für weitere Informationen liegt eine Broschüre zur kostenlosen Abholung im Büro unseres Familienzentrum bereit. Für Informationen aus dem Internet nutzen Sie bitte diesen Button:


Projekte

 

 









Wir benötigen ein neues Miteinander daher das Projekt Ich – Du – „WIR alle“.

Wir möchten wieder mehr in die Verbundenheit kommen und planen verschiedene

Angebote und Veranstaltungen bei denen, dass „WIR“ größer wird. Persönlichkeiten

gestärkt werden und Freundschaften wieder mehr an Bedeutung gewinnen.

Gestartet haben wir mit der Künstlerin Editha Janson, die zu diesem Thema mit 142 Kindern

Bilder gemalt hat.  Es folgen weitere Angebote und Veranstaltungen zu diesem Thema.

Wir freuen uns, dass dank der großzügigen Unterstützung unseres Förderkreises "Haus für Kinder und Familien St. Amandus Aschendorf e.V." das Figurentheater Pfiffikus in unserem Kindergarten zu Gast war. Die Kinder waren begeistert von den liebevoll gestalteten Figuren und der spannenden Aufführung.

Das Theater hat nicht nur für große Augen und staunende Gesichter gesorgt, sondern auch die Fantasie der Kinder angeregt und ihnen einen unvergesslichen Tag beschert.

Ein herzlicher Dank geht an den Förderkreis, der mit seinem Engagement solche wunderbaren Erlebnisse möglich macht.

 

Musikprojekt

Kinder brauchen Musik! Um die Lieder und Spiellieder des Kita-Vormittages zu erweitern, haben wir 49 Unterrichtsstunden bei der Emsländischen Musikschule gebucht.  Somit hat jede Kita-Gruppe die Chance, über einige Wochen eine Stunde Musikunterricht von Musikschullehrerin

Helena Merkel zu genießen, mit der Zielsetzung, viele Kinder möglichst früh an die Musik heranzuführen.


Schach

Schach ist der Probierstein des Gehirns. "Goethe"

 

Wir sehen Schach als Verständigungsmöglichkeit zwischen Kindern aus unterschiedlichen Kulturen, Religionen, Gesellschaften und Nationen. Die Spielregeln gelten weltweit und unterschiedliche Sprachen haben keinen Einfluss auf den Spielverlauf.

Lösungsorientierte Denkprozesse können analog übertragen und als Konfliktlösungen im zwischenmenschlichen Bereich genutzt werden. Somit ist Schach auch ein Probierstein des Charakters. 

 

Darum bieten wir unseren Vorschulkindern regelmäßig die Teilnahme an einem Schachunterricht an.